Durch die geplante Vereinsauflösung im Dezember 2023 wird es keinen Freiwilligendienst mehr über den Verein geben.
Zuletzt hat FiFAr e.V. bis 2020 vier Freiwilligenstellen angeboten, die jeweils zum Sommer (August) besetzt werden. Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Freiwilligendienstes sind (gute) Spanischkenntnisse, bzw. die Motivation, die spanische Sprache zu lernen. Von Vorteil sind weiter Erfahrungen im Jugend- oder Sozialbereich, handwerkliches Geschick bzw. berufliche Fertigkeiten sowie sportliche Fähigkeiten.
Seit Sommer 2008 arbeitet Fifar mit den Freiwilligendiensten der Evangelischen Kirche im Rheinland eng zusammen. Durch das Programm der Bundesregierung WELTWÄRTS sind die Modalitäten der Freiwilligendienste im Ausland so professionalisiert worden, dass ein kleiner Verein wie Fifar, der ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen wird, die Anforderungen nicht mehr erfüllen kann. Mit den Freiwilligendiensten der evangelischen Kirche – hat Fifar einen verlässlichen Partner gefunden. Weiterhin bei Fifar bleiben die Begleitung und Betreuung der Freiwilligen im Partnerprojekt in Chile, die Auswahlseminare und die Kontakte zu den Spenderinnen und Spendern, die durch die Freiwilligenarbeit zu Fifar kommen.
Voraussetzungen für den Freiwilligendienst:
– Mindestens 18 Jahre und höchstens 26 Jahre (bei Ausreise Anfang August)
– deutsche Staatsbürgerschaft
– Aufbau eines Spenderkreises für den Zeitraum des Freiwilligendienstes (12 Monate) von mindestens 150€ monatlich (insgesamt mind. 1800€)
Über alle Spendenbeträge können wir als gemeinnütziger Verein eine Spendenbescheinigung ausstellen, die steuermindernd beim Finanzamt eingereicht werden kann.
Was übernimmt Fifar:
– vollständige Erstattung der Reisekosten
– Krankenversicherung in Chile
– Unterbringung mit anderen Freiwilligen
– 100€ monatliches Verpflegungsgeld, sowie monatlich 100€ Taschengeld
– Projektgelder für die Aktivitäten der Freiwilligen in den Projekten (z. B.: Arbeitsmaterial, Ausflüge mit den Kindern, usw.).
– Vorbereitungs-, Zwischen- und Rückkehrerseminare
Was erwarten wir von dir:
– eine vollständige Bewerbung
– engagierte Arbeit vor Ort
– Teilnahme an den Seminaren
– den Aufbau eines Spendenkreises (monatlich ca. 150 €)