Aktuelles

Willkommen beim Forum für internationale Friedensarbeit e.V.

Auf dieser Seite findest Du Informationen zu unserem Verein und die Projekte, die wir unterstützen.


Vereinsauflösung

Liebe Freundinnen und Freunde von Fifar,

Der Verein Fifar, den es seit 1982 gibt, hat in den letzten 40 Jahren viel in Bewegung gebracht – in uns, mit uns und um uns herum in Chile und in Deutschland.
Mit dem Internationalen Freiwilligendienst sind wir aktiv geblieben und durch unser gemeinsames Engagement in den letzten Jahren zu einem
generationsübergreifenden Team zusammengewachsen. Nach vielen internen Diskussionen ist es nun an der Zeit, neue Wege einzuschlagen und schweren Herzens den Verein aufzulösen. Mehr Infos zu den Gründen, die uns zu der Entscheidung gebracht haben, findet ihr hier.

Die Vereinsauflösung  und damit das Ende der Fifar-Arbeit stimmt uns wehmütig. Im September 2023 wollen wir nochmal alle Freund:innen, Wegbegleiter:innen und Mitgleider von Fifar einladen, um gemeinsam zurück zu blicken und zu feiern. Für mehr Infos und eine Anmeldung meldet euch gerne zeitnah bei fifar-ev-chile@t-online.de.


Newsletter 2022 (November)

In diesem Newsletter informieren wir über das Ende des Weltwärts-Programms für den Freiwilligendienst in Chile, den Abschied des jahrzehntelangen Freiwilligenhauses Carlos Keller und bekommen von Mario Einblicke in die aktuelle Situation in Chile. Ihr könnt den Newsletter hier lesen.

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr 2022 und freuen uns, wenn ihr Fifar auch weiterhin unterstützt und euch für die Arbeit in Chile interessiert.


Initiative Suppenküche in der Villa Industrial

Die Pandemie und ihre Folgen trifft Chile hart. Neben einer möglichen gesundheitlichen und emotionalen Belastung vieler Menschen, ist die Existenzangst bei vielen Chileninnen und Chilenen allgegenwärtig: Durch die Ausgangssperren können viele kein Geld verdienen oder verlieren ihren Job, es fehlt an den nötigen Lebensmitteln, um regelmäßige und warme Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

In den letzten Monaten entstanden so viele soziale Initiativen und Nachbarschaftshilfen, die Menschen in den schweren Zeiten durch Covid-19 und seine Folgen zu unterstützen. So auch in einem prekären Viertel von San Felipe, der Villa Industrial, in der jahrelang Freiwillige von FiFAr e.V. in einem Kinder- und Jugendzentrum gearbeitet haben. Mario Sottolichio berichtet, dass dort eine Suppenküche (Olla comunitária) organisiert wurde, in der Frauen, Männer und Jugendliche täglich mehr als 200 Essensrationen kochen und an die Menschen der Stadt verteilen. Initiativen wie diese Olla comuitária gibt es mittlerweile mehr als 30 Stück in San Felipe.

Die Suppenküche wurde in einer Kapelle in dem Stadtviertel eingerichtet und finanziert sich durch Spenden: Die Ehrenamtlichen teilen das Wenige, was sie selbst haben und erhalten Spenden von Freunden, denen es besser geht. Die Religionsgemeinschaft gibt ebenfalls, was ihnen möglich ist.

Dennoch fehlt es immer an Lebensmittel und Unterstützung. Dank einiger Unterstützer*innen sind über FiFAr e.V. Spenden eingegangen, die wir an die Suppenküche weitergeleitet haben. Wir möchten uns dafür ganz herzlich bei Dir und Ihnen bedanken!

Wenn Du/ Sie spenden möchten, kannst Du/ können Sie dies über das FiFAr-Spendenkonto tun. Die Menschen der Villa Industrial freuen sich über jede Unterstützung! Gerne stellen wir dafür auch Spendenbescheinigungen aus.

Bank für Kirche und Diakonie, Duisburg
IBAN: DE55 3506 0190 1012 0810 10


Rückkehr der Freiwilligen nach Deutschland

April 2020: Früher als geplant geht das Abenteuer Chile für unsere vier Freiwilligen nun leider zu Ende. Nach den Protesten und Aufständen, die seit Oktober 2019 die Schlagzeilen in und über Chile bestimmten, zieht
das Programm „weltwärts“ der deutschen Bundesregierung nun Konsequenzen aus der unübersichtlichen Lage rund um Corona. Ende März sind die vier Freiwilligen nun wieder in Deutschland. Wir wünschen Ihnen ein gutes Wiedereinleben und viele schöne Erinnerungen, die bleiben!


Besuch von Mario Sottolichio in Essen

Im Januar 2020 besuchte uns Mario Sottolichio,  unser Partner in San Felipe und Gründer der Casa Walter Zielke in San Felipe, in Essen.
Anlässlich seines Besuches haben wir am 31.01.2020 zu einer Infoveranstaltung mit Mitgliedern, Ehemaligen und UnterstützInnen von Fifar e.V.  in Essen eingeladen, in der es neben Zeit zum Wiedersehen und Austauschen vor allem auch um die aktuelle Situation in Chile ging. Mario hat dabei von den aktuellen Protesten, den Hintergründen dazu und seiner Hoffnung für die Zukunft des Landes gesprochen. Die komplette Rede mit Bildern aus dem Vortrag findet ihr hier.
Es war ein toller, emotionaler und informativer Abend. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren, für das Interesse und an Mario für den Besuch und seinen Bericht.
Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen dazu habt, schreibt uns gerne eine Email, wir stellen gerne auch den Kontakt zu Mario her.


Bewertungen Freiwilligendienst mit FiFAr e.V.

Bewertungen ehemaliger Freiwilliger über FiFar e.V. und den Freiwilligendienst findest Du auf meinfreiwilligendienst.de.

Hast du auch einen Freiwilligendienst mit FiFar gemacht und Lust, den Verein und dein Freiwilligenjahr dort zu bewerten? Wir freuen uns über Rückmeldungen!